Adrian Wettach schnellster Schüler beim Badenova-Cup
Siege für Diersheim und FreistettSchnellste Schüler Rheinaus wurden am Sonntag im Rahmen der Hanauerlandspiele gekürt
Adrian Wettach und Roxana Asa heißen in diesem Jahr die schnellsten Schüler Rheinaus. Sie siegten am Sonntag beim Badenova-Schüler-Cup, der wieder im Rahmen der Hanauerlandspiele ausgetragen wurde.
Fester Bestandteil des Programms der diesjährigen Hanauerlandspielen war am Sonntag wieder der Badenova-Schüler-Cup der Rheinauer Grundschulen. Dabei werden die schnellste Schülerin und der schnellste Schüler Rheinaus über die 50-m-Sprintstrecke ermittelt.
Wie immer durfte der Nachwuchs direkt vor den jeweiligen 100-m-Finalläufen der Top-Athleten an den Start gehen, was dann auch für eine entsprechende Kulisse entlang der Zielgeraden sorgte. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern zeigten die Jungs und Mädchen jeweils ein spannendes Rennen. Am Ende gab es für alle Teilnehmer Urkunden und Sachpreise, die von Rheinbischofsheims Ortsvorsteher Rainer Welsche als Vertreter der Stadtverwaltung überreicht wurden.
Am Ende gab's zwei Doppelsiege – bei den Mädchen für die Grundschule Diersheim, bei den Jungs für die Wilhelm-Rohr-Schule Freistett. Schnellste Schülerin war Roxana Asa vor Celia Schweigel und Samantha Quirrenbach (GS Helmlingen). Bei den Jungs hatte Adrian Wettach die Nase vorn.
Ergebnis-Übersicht
Schüler: 1. Adrian Wettach (Wilhelm-Rohr-Schule Freistett) 8,07 sek.
[ Weiterlesen hier: Quelle Acher-Rench-Zeitung ]
Labels: adrian wettach, freistett, rheinau, sports
Nun schon zum 4. Mal hintereinander gelang es den Spielern und Spielerinnen des Wiker SV Kiel den Titel Landesmeister der Mixed-Volleyballer zu gewinnen. Am 11.06. trafen sich die besten 11 Teams der Mixed-Volleyballer Schleswig-Holsteins in der Großsporthalle in Meldorf, um den diesjährigen Landesmeister zu ermitteln.
Der FC Rothorn Brienz, mit Torhüter Andrea Wettach, hat den erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga klar verpasst. Im Meisterschaftsfinale beim FC Hünibach verlor Rothorn gleich mit 0:5. 
